Kurswesen
bedeutet ein Thema vielschichtig zu vermitteln und die nötige Unterstützung zu geben um Lernen zu ermöglichen.
Inlucem
bietet praxisnahe Kurse, die methodisch und inhaltlich auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen abgestimmt sind.
- Kettensäge-Handhabung Bau (SUVA anerkannt)
- Motorsense-Handhabung
- Holzbildhauerei VHSBB
Kursbeschrieb:
Kettensäge- Handhabung Bau
1 Tageskurs (8 Stunden)
- 4 Stunden Theorie
- 4 Stunden Praxis
Zielgruppe:
Alle interessierten Personen (z.B. aus dem Baugewerbe, Gartenbau, Hauswartung, Werkhöfen, Naturschutzorganisationen, Landwirtschaft, Freizeitbereich, etc.)
Lerninhalte:
- Sicheres Arbeiten mit einer Kettensäge (Benzin, Elektro, Akku)
- Kennen der SUVA Sicherheitsvorschriften für Kettensägen
- Kennen und Anwenden der Personenschutzmassnahmen
- Kennen der Richtlinien für ein ergonomisches Arbeiten
- Kennen verschiedener Schnittführungen mit einer Motorsäge
- Schneidegarnituren prüfen und wechseln
- Wartung und Pflege einer Kettensäge
- Unterhalt und kleine Servicearbeiten an einer Motorsäge
- Wechseln einer Schneidekette
- Kennen von Druck- und Zugzonen an liegenden Hölzern
- Sicheres Einsägen (stechen) in eine Holzplatte (Schaltafel/OSB)
Lernmethoden
- Referat
- Demonstrationen
- Erfahrungsaustausch
- Diskussionen
- Praktisches Arbeiten der Teilnehmenden (Arbeitskleidung erforderlich)
Kursorte wählbar:
- Im Betrieb des Auftraggebers
- KunstHandWerkstatt inlucem (ehem. Firmengeländer der Cheddite AG, Heidenlochstrasse 124, Liestal/Lausen)
Versicherung:
Ist Sache der Teilnehmenden/ des Auftraggebers
Kurszeiten:
8.00- 17.00 Uhr
Mittagessen: 12.00- 13.00 Uhr (nach Absprache individuell oder gemeinsam)
Teilnahmebedingung:
- Vorkenntnisse sind keine nötig
- Körperliche und geistige Gesundheilt
- Keine reaktionsbeeinflussenden Substanzen
- Mindestalter 18 Jahre
Kurskosten:
1 Kurstag als Einzelperson (in der KunstHandWerkstatt inlucem) 300.-
Für Personen welche finanziell benachteiligt sind (Bezüger von IV, ALV, soz. Dienste oder Niedriglohnempfänger/innen) wird eine Ermässigung von 25% auf die Kurskosten gewährt.
1 Kurstag in der eigenen Firma/Stiftung/Verein gemäss Offerte
Kursbeschrieb:
Motorsensen- Handhabung
1 Tageskurs (8 Stunden)
- 4 Stunden Theorie
- 4 Stunden Praxis
Zielgruppe:
Alle interessierten Personen (z.B. aus dem Baugewerbe, Gartenbau, Hauswartung, Werkhöfen, Naturschutzorganisationen, Landwirtschaft, Freizeitbereich, etc.)
Lerninhalte:
- Selbstständiges Arbeiten mit einer Benzin-Motorsense
- Kennen der SUVA-Sicherheitsvorschriften einer Motorsense
- Kennen und anwenden der Personen- und Materialschutzmassnahmen
- Kennen der Richtlinien für ein ergonomisches Arbeiten
- Kennen und anwenden verschiedener Arbeitstechniken
- Kennen der verschiedenen Schneidewerkzeuge und ihre Einsatzgebiete
- Schneidewerkzeuge prüfen/wechseln und schärfen
- Wartung und Pflege der Motorsense und der Schneidewerkzeuge
- Sicheres Handhaben einer Motorsense
- Unterhalt und Service an einer Motorsense
Lernmethoden:
- Referate
- Demonstrationen
- Erfahrungsaustausch
- Diskussionen
- Praktisches Arbeiten der Teilnehmenden (Arbeitskleidung erforderlich)
Kursorte wählbar:
- KunstHandWerkstatt inlucem (ehem. Firmengeländer der Cheddite AG, Heidenlochstrasse 124, Liestal/Lausen)
- In Fläche des Auftraggebers (max. 5 Personen)
Versicherung:
Ist Sache der Teilnehmenden/ des Auftraggebers
Kurszeiten:
8.00- 17.00 Uhr
Mittagessen: 12.00- 13.00 Uhr (nach Absprache individuell oder gemeinsam)
Teilnahmebedingung:
- Vorkenntnisse sind keine nötig
- Körperliche und geistige Gesundheilt
- Keine reaktionsbeeinflussenden Medikamente
- Mindestalter 18 Jahre
Kurskosten:
1 Kurstag als Einzelperson 250.-
Für Personen welche finanziell benachteiligt sind (Bezüger von IV, ALV, soz. Dienste oder Niedriglohnempfänger/innen) wird eine Ermässigung von 25% auf die Kurskosten gewährt.
1 Kurstag in der eigenen Firma/Stiftung/Verein gemäss Offerte
Kursbeschrieb:
Holzbildhauerkurs VHSBB
3 Tageskurs (21 Stunden)
- 10 Stunden Theorie
- 11 Stunden Praxis
Zielgruppe:
- Alle interessierten Personen
Lerninhalte:
- Sicheres Handhaben einer Motorsäge (Benzin, Elektro, Akku)
- Unterhalt und Service an einer Motorsäge
- Kennen verschiedener Schnittführungen mit einer Motorsäge
- Kennen von verschiedenen Holzbearbeitungswerkzeugen (Schnitzmesser, Winkelschleifer, Geradeschleifer, Bandfeile, Säbelsäge)
- Herstellen von unterschiedlichen Holzoberflächen (von ganz grob bis ganz fein)
- Kennen verschiedener Oberflächenbehandlungen (ölen, wachsen, flammen, bemalen)
- Kennen der Herangehensweise vom Rohling zur fertigen Skulptur
- Kennen von wichtigen Holzarten und ihren Einsatzbereichen in der Bildhauerei
- Wissen, wie Holz gekauft, transportiert und gelagert werden kann
Lernmethoden:
- Referate
- Demonstrationen
- Diskussionen
- Praktisches Arbeiten der Teilnehmenden (Arbeitskleidung erforderlich)
Kursort:
- KunstHandWerkstatt inlucem (ehem. Firmengeländer der Cheddite AG, Heidenlochstrasse 124, Liestal/Lausen)
Versicherung:
- Ist Sache der Teilnehmenden
Kurszeiten:
- 8.30- 16.30 Uhr, Mittagessen: 12.00- 13.00 Uhr (Nach Absprache individuell oder gemeinsam)
Teilnahmebedingung:
- Vorkenntnisse sind keine nötig
- Keine Einnahme von reaktionsbeeinflussenden Medikamenten oder Substanzen
- Mindestalter 16 Jahre
Kurskosten:
- 3 Kurstage 680.-
- Miete Schnittschutzausrüstung (Hosen, Helm) inkl.
- Materialkosten ca. 70.-
Mitbringen:
- Arbeitshandschuhe
- Schutzbrille
- Gehörschutz
- Gutes Schuhwerk (z.B. Wanderschuhe)
- Mittagsverpflegung
Anmeldung:
- VHSBB, Kursprogramm, Handwerk