Kursbeschrieb:
„Holzbildhauerkurs“
3 Tageskurs (24 Stunden)
· 12 Stunden Theorie
· 12 Stunden Praxis
Zielgruppe:
· Alle interessierten Personen
Lerninhalte:
· Sicheres Handhaben einer Motorsäge (Benzin und elektrisch)
· Unterhalt und Service an einer Motorsäge (mit Kettenschäften)
· Kennen verschiedener Schnittführungen mit einer Motorsäge
· Kennen von verschiedenen Holzbearbeitungswerkzeugen (Schnitzmesser, Winkelschleifer, Geradeschleifer, Bandfeile, Säbelsäge)
· Herstellen von unterschiedlichen Holzoberflächen
· Kennen verschiedener Oberflächenbehandlungen (ölen, wachsen, flammen, bemalen)
· Kennen der Herangehensweise vom Rohling zur fertigen Skulptur
· Kennen von wichtigen Holzarten und ihren Einsatzbereichen in der Bildhauerei
· Wissen, wie man Holz kaufen, transportieren und lagern kann
Lernmethoden:
· Referate
· Demonstrationen
· Erfahrungsaustausch
· Diskussionen
· Praktisches Arbeiten der Teilnehmenden (Arbeitskleidung erforderlich)
Kursleiter: Ueli Theile
· Seit 30 Jahren freiberuflicher Holzbildhauer
· Arbeitsagoge mit Branchenzertifikat (ehem. Co. Bereichsleiter/Gruppenleiter)
· Hauswart FA (ehem. Bereichsleiter/Berufsbildner/Prüfungsexperte)
· Forstwart EFZ (ehem. Akkordarbeiter/Maschinenführer/Berufsbildner)
· Diverse Weiterbildungen im handwerklichen und sozialen Bereich
Kursort:
· KunstHandWerkstatt inlucem (max. 5 Personen)
(ehem. Firmengeländer der Cheddite AG)
Heidenlochstrasse 124
Liestal/Lausen
Versicherung:
Ist Sache der Teilnehmenden
Kurszeiten:
8.00- 17.00 Uhr
Mittagessen: 12.00- 13.00 Uhr (Nach Absprache individuell oder gemeinsam)
Teilnahmebedingung:
· Vorkenntnisse sind keine nötig
· Körperliche und geistige Gesundheilt
· Keine reaktionsbeeinflussenden Medikamente
· Mindestalter 18 Jahre
Kurskosten:
3 Kurstage 750.-
Miete Schnittschutzausrüstung (Hosen, Helm): 60.-
Materialkosten 200.-
Für Personen, welche finanziell benachteiligt sind (Bezüger von IV, ALV, soz. Dienste oder Niedriglohnempfänger/innen) wird eine Ermässigung von 25% auf die Kurskosten gewährt.